Elektrostatik |
MOLLET hat eine sehr hohe Kompetenz in der Herstellung von Füllstandmessgeräten für gas- und staubexplosionsgefährdete Bereiche.
Deshalb überprüfen wir in unserem elektronischen Labor vor der Verwendung der Mess-Geräte in diesen explosionsgefährdeten Bereichen die elektrostatische Aufladbarkeit von eventuell eingesetzten Kunststoffen und Elastomeren.
Somit kann eine mögliche Explosion durch elektrostatische Aufladung am Messgerät vermieden werden. |
Werkstoff-Bestandteile
|
Gewissheit durch Analyse - das ist unser Grundsatz, wenn es um die Qualität unserer Produkte geht. Wenn Sie ein Gerät in Edelstahl V4A bestellen, dann können Sie bei uns auch sicher sein, dass es sich nicht etwa um V2A handelt.
Wir analysieren alle angelieferten Metalle und Legierungen und bestimmen deren Zusammensetzung. Dafür verwenden wir einen mobilen Röntgenfluoreszenz-Spektrumanalysator mit GOLLD-Technologie und einem hoch auflösenden Silizium-Drift-Detektor. Mit diesem Gerät wird die Wechselwirkung von elektromagnetischer Strahlung und Materie gemessen und somit alle Werkstoffbestandteile exakt ermittelt werden. |
Oberflächenwiderstand |
Die Neigung eines Werkstoffs sich elektrostatisch aufzuladen wird im Wesentlichen durch dessen Oberflächenwiderstand bestimmt.
Deshalb messen wir in unserem elektronischen Labor den Oberflächenwiderstand oder die Ableitfähigkeit der eingesetzten Werkstoffe mit unserem Tera-Ohmmeter.
Mit unterschiedlichen Messelektroden können wir je nach Oberflächenbeschaffenheit alle notwendigen Messungen vornehmen.
|
Unternehmen
