Deutsch | English

Hotline

+ + + Liebe Kundinnen und Kunden, trotz der immer noch weit verbreiteten Lieferengpässe läuft unsere Produktion reibungslos. Wir verfügen über einen guten Materialbestand und können Ihre Bestellungen termingerecht fertigen + + +

Grenzstandüberwachung in klebrigen Schüttgütern

MOLOSroto-Drehflügelmelder mit Ringspaltspülung

Den Füllstand in klebrigen oder anbackenden Schüttgütern zu überwachen, ist eine schwierige Aufgabe, der die meisten Messgeräte nicht gerecht werden. Solche Schüttgüter kommen häufig als Zwischenprodukte des Herstellungsprozesses in Chargenmischern und Homogenisatoren, die den Chargenmischern häufig vor- oder nachgelagert sind, vor. Bei der Herstellung verschiedener Erzeugnisse werden den trockenen Schüttgütern dort Flüssigkeiten wie beispielsweise Melasse, Fette oder Öle zugeführt. Nach der Flüssigkeitsdosierung nehmen die Haftkräfte des Gemisches deutlich zu, sodass die in nachgelagerten Behältern eingesetzten Füllstandmessgeräte mit Anbackungen und erheblichen Verschmutzungen zu kämpfen haben und häufig keine zuverlässigen Messergebnisse mehr liefern.

 

Speziell für diese schwierige Applikationen hat MOLLET Füllstandtechnik eine Problemlösung entwickelt. Die ohnehin schon sehr robusten und unempfindlichen Drehflügelmelder der MOLOSroto-Baureihe erhalten eine Ringspaltspülung mit Überdruckkapselung als Zusatzoption. Dabei strömt permanent eine geringe Menge von Druckluft oder Inertgas durch den Ringspalt der Dichtung und spült diesen. Dadurch wird ein Verkleben der Dichtringlippe verhindert und der Spalt gereinigt. Die Überdruckkapselung schützt die Wellenlagerung zusätzlich vor dem Eindringen von Feuchtigkeit aus dem nassen, öligen und klebrigen Produkt. Somit ist auch in diesen schwierigen Produkten immer eine zuverlässige Füllstandüberwachung gewährleistet.